Über die Kanzlei

Kanzlei

Weitere Infos über die Kanzlei PETRIK & KOLB aus Mainz, die Anwälte der Kanzlei und über Kosten und Honorare.
Über die Kanzlei

Kanzlei

Weitere Infos über die Kanzlei PETRIK & KOLB aus Mainz, die Anwälte der Kanzlei und über Kosten und Honorare.

Spezialisierte Rechtsanwälte

Als spezialisierte Anwälte beraten und vertreten wir unsere Mandanten in allen Belangen des Urheberrechts, Datenschutzrechts, IT-Rechts und Medienrechts lösungsorientiert, zuverlässig und kompetent.

Spezialisierte Rechtsanwälte

Als spezialisierte Anwälte beraten und vertreten wir unsere Mandanten in allen Belangen des Urheberrechts, Datenschutzrechts, IT-Rechts und Medienrechts lösungsorientiert, zuverlässig und kompetent.
Rechtsanwältin Claudia Petrik, LL.M.
Claudia Petrik, LL.M.
Rechtsanwältin
Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und Mainz | Erstes Staatsexamen | Referendariat am Oberlandesgericht Koblenz mit u.a. folgenden Stationen: Staatsanwaltschaft Mainz, Kanzlei für Strafrecht in Mainz | Zweites Staatsexamen | Tätigkeit als selbständige Rechtsanwältin im Medien-, Urheber- und IT-Recht | Fachanwaltslehrgänge im Medien- und Urheberrecht sowie IT-Recht und Strafrecht | Masterstudiengang im Medien- und Urheberrecht am Mainzer Medieninstitut.
Rechtsanwalt Boris Kolb, LL.M.
Boris Kolb, LL.M.
Rechtsanwalt
Studium der Rechtswissenschaften in Mainz | Erstes Staatsexamen | Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit u.a. folgenden Stationen: Kanzlei für Medienrecht in Hamburg, ZDF in Mainz | Zweites Staatsexamen | Selbständiger Rechtsanwalt im Medien-, Urheber- und IT-Recht | Fachanwaltslehrgänge im Medien- und Urheberrecht sowie IT-Recht | Masterstudiengang im Medien- und Urheberrecht am Mainzer Medieninstitut.
Rechtsanwältin Claudia Petrik, LL.M.
Claudia Petrik, LL.M.
Rechtsanwältin
Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und Mainz | Erstes Staatsexamen | Referendariat am Oberlandesgericht Koblenz mit u.a. folgenden Stationen: Staatsanwaltschaft Mainz, Kanzlei für Strafrecht in Mainz | Zweites Staatsexamen | Tätigkeit als selbständige Rechtsanwältin im Medien-, Urheber- und IT-Recht | Fachanwaltslehrgänge im Medien- und Urheberrecht sowie IT-Recht und Strafrecht | Masterstudiengang im Medien- und Urheberrecht am Mainzer Medieninstitut.
Rechtsanwalt Boris Kolb, LL.M.
Boris Kolb, LL.M.
Rechtsanwalt
Studium der Rechtswissenschaften in Mainz | Erstes Staatsexamen | Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit u.a. folgenden Stationen: Kanzlei für Medienrecht in Hamburg, ZDF in Mainz | Zweites Staatsexamen | Selbständiger Rechtsanwalt im Medien-, Urheber- und IT-Recht | Fachanwaltslehrgänge im Medien- und Urheberrecht sowie IT-Recht | Masterstudiengang im Medien- und Urheberrecht am Mainzer Medieninstitut.
Rechtsanwältin Claudia Petrik, LL.M.
Claudia Petrik, LL.M.
Rechtsanwältin
Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und Mainz | Erstes Staatsexamen | Referendariat am Oberlandesgericht Koblenz mit u.a. folgenden Stationen: Staatsanwaltschaft Mainz, Kanzlei für Strafrecht in Mainz | Zweites Staatsexamen | Tätigkeit als selbständige Rechtsanwältin im Medien-, Urheber- und IT-Recht | Fachanwaltslehrgänge im Medien- und Urheberrecht sowie IT-Recht und Strafrecht | Masterstudiengang im Medien- und Urheberrecht am Mainzer Medieninstitut.
Rechtsanwalt Boris Kolb, LL.M.
Boris Kolb, LL.M.
Rechtsanwalt
Studium der Rechtswissenschaften in Mainz | Erstes Staatsexamen | Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit u.a. folgenden Stationen: Kanzlei für Medienrecht in Hamburg, ZDF in Mainz | Zweites Staatsexamen | Selbständiger Rechtsanwalt im Medien-, Urheber- und IT-Recht | Fachanwaltslehrgänge im Medien- und Urheberrecht sowie IT-Recht | Masterstudiengang im Medien- und Urheberrecht am Mainzer Medieninstitut.
PETRIK&KOLB Rechtsanwälte

Sichere Kommunikation

Wir legen besonderen Wert auf eine sichere Kommunikation zwischen uns und unseren Mandanten. Daher verschlüsseln wir auf Wunsch alle vertraulichen Dokumente, die wir per E-Mail versenden.

Kosten & Honorare

Kostentransparenz ist aus unserer Sicht eine unabdingbar für eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Eine umfassende Information und Aufklärung über die zu erwartenden Kosten für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen ist für uns daher eine Selbstverständlichkeit. 

ERSTBERATUNG

Die Kosten für eine Erstberatung bestimmen sich – vorbehaltlich einer mit Ihnen getroffenen Vergütungsvereinbarung – nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Gegenüber Verbrauchern ist die Vergütung für die Erstberatung auf höchstens 190 EUR zzgl. gesetzlicher USt. beschränkt. 

VERTRETUNG

Die Gebühren für eine außergerichtliche und gerichtliche Tätigkeit richten sich ebenfalls – sofern nicht eine Vergütungsvereinbarung getroffen wurde – nach den gesetzlichen Vorgaben des RVG.

OUTSOURCING

Wir bieten unsere anwaltlichen Dienste auch im Sinne einer externen Rechtsabteilung für Unternehmen an. Bei Interesse und für weitere Informationen kontaktieren Sie uns.

Brauchen Sie rechtliche Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns.

Brauchen Sie rechtliche Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns.