Das E-Commerce-Recht gibt die insbesondere wettbewerbsrechtlichen, verbraucherrechtlichen und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen des Online-Handels vor.
Das Internetrecht umfasst alle rechtlichen Fragestellungen mit Bezug zum Internet; je nach Sachverhalt können unterschiedliche Vorschriften aus verschiedenen Rechtsbereichen zur Anwendung kommen. Den Betreiber einer Website treffen grundsätzlich unterschiedliche Informationspflichten (z.B. Impressum, Datenschutzerklärung). Bei der Einbindung von User-Generated-Content oder anderen fremden Inhalten stellt sich die Frage des Haftungsrisikos. Nicht zuletzt können sich im Bereich des Online-Marketings komplexe rechtliche Fragestellungen ergeben. Bei der Wahl und Registrierung einer Domain sind mögliche Namens- oder Markenrechte Dritter zu berücksichtigen.
Das Internetrecht umfasst alle rechtlichen Fragestellungen mit Bezug zum Internet; je nach Sachverhalt können unterschiedliche Vorschriften aus verschiedenen Rechtsbereichen zur Anwendung kommen. Den Betreiber einer Website treffen grundsätzlich unterschiedliche Informationspflichten (z.B. Impressum, Datenschutzerklärung). Bei der Einbindung von User-Generated-Content oder anderen fremden Inhalten stellt sich die Frage des Haftungsrisikos. Nicht zuletzt können sich im Bereich des Online-Marketings komplexe rechtliche Fragestellungen ergeben. Bei der Wahl und Registrierung einer Domain sind mögliche Namens- oder Markenrechte Dritter zu berücksichtigen.